1. Schulart und Dauer: |
2-jährige Fachschule für Ernährung und Hauswirtschaft - Meisterschule - in Teilzeitform |
2. Voraussetzungen: |
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Hauswirtschafter/in
oder
- ohne Berufsausbildung eine mindestens fünfjährige, einschlägige Berufspraxis mit Fach- und Führungsaufgaben
oder
- Nachweis durch Vorlage von Zeugnissen, dass die erweiterte berufliche Handlungsfähigkeit erworben wurde, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigt |
3. Inhalte und Ziele:
|
Die Fachschule für Ernährung und Hauswirtschaft - Meisterschule - dient als berufliche Weiterbildungseinrichtung im Bereich der Hauswirtschaft und bereitet auf die Meisterprüfung vor.
Es werden Kompetenzen vermittelt, die dazu befähigen Aufgaben einer Fach- und Führungskraft in hauswirtschaftlichen Betrieben zu übernehmen und auszubilden.
|
4. Unterricht: |
15 Stunden Unterricht an 1,5 Tagen pro Woche.
Der Unterricht gliedert sich in die Bereiche:
- Betriebs- und Unternehmensführung
- Berufsausbildung und Mitarbeiterführung
- Versorgungs- und Betreuungsleistungen
- Fachpraxis
- Wahlfach: Werken, Text - und Datenverarbeitung
|
5. Prüfungen: |
Die Meisterprüfung wird vor einem Prüfungsausschuss des Regierungspräsidiums, im darauffolgenden Schuljahr abgelegt. Über die Zulassung zur Meisterprüfung entscheidet das Regierungspräsidium.
Grundlage ist die Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung in der Hauswirtschaft vom 28. Juli 2005 und der Prüfungsordnung vom 15.01.2009.
Die Prüfung erstreckt sich über alle drei Theoriefächer.
|
6. Kosten: |
Kein Schulgeld; Kostenersatz von 25 € je Schulhalbjahr;
zuzüglich Bücher, Material, Lerngänge und Betriebsbesichtigungen |
7. Anmeldung: |
- Anmeldeformular (bitte Festnetznummer angeben)
- Lebenslauf
- Beglaubigte Kopie des Ausbildungszeugnisses
- Praktikumsnachweis / Arbeitszeugnis
Nächster Kursbeginn: September 2021 – Juli 2023
Download
Anmeldebogen (*.pdf)
Download Info zum Anmeldebogen FHMWT (*.pdf)
Weiterführende Infos zum Bildungsgang (externer Link):
http://www.rp.baden-wuerttemberg.de |
8. Ansprechpartner: |
Regina Wilhelm
Tel.: 07131 39043-333 (Durchwahl)
Email: Regina.Wilhelm@pbs-hn.de
|